
Ausstellung: Flucht und Hoffnung
In 2025 organisieren wir anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus eine Ausstellung mit dem syrischen Künstler Ghazwan Assaf in Greifswald.

Die Anhörung im Asylverfahren – Infos für Menschen aus Syrien
Bei PRO ASYL findet ihr Informationen wie es aktuell mit den Asylverfahren für Menschen aus Syrien aussieht.
Generell: Wir wissen, dass in den Erstaufnahmestellen in MV und in den Netzwerken von Asylsuchenden falsche Informationen über die Asylverfahren kursieren. Wir möchten daher hier einige Hinweise auf deutsch und arabisch geben. Zudem stellen wir eine Sammlung mit Informationsmaterial verschiedener Beratungsorganisationen zur Verfügung.

Die AfD und das Assad-Regime
Bei der Demo gegen rechts am 6. Februar in Schwerin sagte ein Redner: „Ich habe meine erste Heimat durch Bashar al-Assad und seine Faschisten verloren. Ich werde nicht zulassen, dass ich meine zweite Heimat auch verliere“. Ihm ist und war – vermutlich im Gegensatz zu den meisten Menschen in Deutschland – bewusst, dass der syrische und der deutsche Faschismus eng verbunden sind.
Lest hier wie sie zusammenhängen.

Interview mit Aktivisten aus Syrien
Das Interview wurde kurz nach einer Demonstration in Berlin am 16. März 2019 geführt. Unter dem Slogan „Die syrische Revolution lebt!“ kamen an diesem Tag in Berlin etwa 800 Menschen zusammen, um an ihrem achten Jahrestag der syrischen Revolution zu gedenken. Das Interview wurde mit 10 Rostocker Syrern geführt. Wir dokumentieren ihre Gedanken und Antworten, weil in all den Debatten über Geflüchtete viel zu selten über die Ideale und Kämpfe gesprochen wird, die der Anlass zur Flucht sind.

Defund Assad! Kein Geld für den syrischen Folterstaat!
Wir unterstützen die Kampagne „Defund Assad!“ von Adopt a Revolution. Hierzu haben wir gemeinsam in Rostock, Schwerin und Parchim Infoveranstaltungen organisiert und im Anschluss ein Gespräch mit der SPD MV geführt. Denn die Passbeschaffungspflicht, die dem syrischen Regime jährlich Millionen Euro in die Kasse spült, kann auf Landesebene ausgesetzt werden.
Werde aktiv und schreibe diese Forderung an MV-Innenminister Pegel. Hier gehts zur Mailvorlage von Adopt a Revolution.
Lies hier unser Dossier, das wir der SPD-MV da gelassen haben.

Weitere Aktivitäten in MV
- Postkartenaktion mit dem Bild „Hope“ vom Kollektiv „ريشة أمل“ (Feder der Hoffnung) anlässlich des Jahrestags der Revolution 2024
- Ausstellung „Creative Memory“ im Peter-Weiss-Haus 2023 zum Jahrestag der Revolution
- Wandbild am Peter-Weiss-Haus Rostock 2022 zum Jahrestag der Revolution
- Ausstellung „Demokratie ist kein Denkmal!“ 2021 in Greifswald zu Gemeinsamkeiten der Oppositionsbewegungen in der DDR und Syrien
- Ausstellung der „CEASAR-Files“ in Rostock und Greifswald 2019 mit Ibrahim Al Kasem vom European Center for Constitutional and Human Rights e.V.
- Gemeinsame Anreise zur Demo in Berlin 2019 anlässlich des Jahrestags der Revolution


Beschäftigte dich mit der syrischen Revolution
Dafür einige Lese- und Infotipps:
- Schaut euch unbedingt die Datenbank „Creative Memory“ an. Sie dokumentiert den künstlerischen Protest der Aktivist:innen in Syrien und im Exil.
- Um euch zur syrischen Revolution zu belesen, empfehlen wir euch das Buch „Syriens verwaiste Revolution“ von Ziad Majed. Er zeichnet die Revolution nach, aber auch die Politiken der beiden Assad-Diktatoren und das jahrelange Versagen der internationalen Gemeinschaft seit 2011, das Syrien zum Experimentiertfeld für die Regime dieser Welt gemacht hat. Hier ein online-Vortrag von ihm.
- Wir empfehlen auch „Die geheime Bibliothek von Daraya“, den Graphic Bnovel „Freedom Hospital“ und die Dokus „Für Sama“ sowie „Our Memory Belongs To Us„, die Einblicke in die Kämpfe der Aktivist:innen geben.
- Ohne Putin wäre Assad bereits gestürzt. Putin und Assad teilen Ideologie und Grausamkeit. Hier eine spannende online-Infoveranstaltung zum Thema.