Karawane für Bewegungsfreiheit

Vom 20. bis zum 27. September 2025 fand die Karawane für Bewegungsfreiheit in Ostdeutschland statt. Die Karawane fing in Thüringen an und endete in Berlin mit einer Demo.

Weiterlesen: Karawane für Bewegungsfreiheit

Die Karawane war von dem We´ll come united Netzwerk organisiert. We’ll come united ist eine offene Initiative von Menschen aus verschiedenen sozialen, politischen und antirassistischen Gruppen. Das Netzwerk ist dezentralisiert und organisiert gemeinsame Aktionen, Netzwerktreffen, Proteste und Camps auf deutschlandweiter und transnationaler Ebene.

Ein paar Menschen von ProBleiberecht MV waren dabei. Emil erzählt: “Die Caravan war eine inspirierende und empowernde Erfahrung. Eine Woche lang waren wir gemeinsam durch den Osten Deutschlands unterwegs und konnten an zahlreichen Orten mit der Isolation von Geflüchteten brechen. Sei es vor der Erstaufnahmeeinrichtung, dem Dublin-Zentrum oder dem Abschiebeknast – Wir waren vor Ort, wir solidarisierten uns mit den Betroffenen, aber vor allem konnten die Geflüchteten selbst die Stimme erheben. Dabei war die Caravan von Anfang an ein Projekt, dass auf Augenhöhe zwischen Geflüchteten und Unterstützer*innen stattfand. Wir teilten uns ein Protestcamp, waren gemeinsam mit dem Solibus unterwegs, gingen gemeinsam in die Aktionen und lernten neue Menschen kennen. Nach Ende der Caravan bleiben mir vor allem die neuen Kontakte und Bekanntschaften und die Erfahrung, dass der Kampf um Bewegungsfreiheit und gleiche Rechte für Alle weitergeht und was wir erreichen können, wenn wir uns miteinander solidarisieren.”

Wenn du mehr zu der Karawane erfahren willst, kannst du das Tagesbuch von Muna Abdi, einen bewegenden und kraftgebenden Erfahrungsbericht auf der Seite der TAZ (unter Refugee-Karawane) nachlesen.

Bild: bei der Demo in Berlin am 27.09.25